Kunstausstellung „ORTungen 2013: SCHOLL.Projekte – Kunst ins Zentrum“ im Kinderhauser Zentrum

Bildschirmfoto 2013-05-21 um 23.28.20

Am Samstag, den 8.6. um 15 Uhr ist es wieder soweit: Das Geschwister-Scholl-Gymnasium wirbelt mit seiner Ausstellung “SCHOLL.Projekte” das Kinderhauser Zentrum mit ungewöhnlichen und auch provokanten künstlerischen Beiträgen ordentlich durcheinander: “PushBoy“ und „Sonnensystem“ im Bürgerhaus, „Augen an Gebäuden”, “Zimmerpflanzen“ und weitere “Aktionen im Zentrum”, seltsame Tiere im “Zoo Kinderhaus” und “Anti-Gewalt-Videos” im und auf dem Parkhaus. Ungewöhnliche Türklinken und andere verlorene Gegenstände werden fotografisch gesammelt. Bunte Brötchen bei Schrunz werben für Toleranz. Maskierte Besucherinnen irritieren bei Pieper, Brillen Bell, bei Schrunz und beim Friseur. Fotos in digitalen und realen Bilderrahmen in der Stadtsparkasse. Videos im Bürgerhaus – Schule: „Einfach zu viel“, “Rückwärtsläufe” und der selbstkomponierte Song “Sleepwalker” als Musikvideo.

Nach der erfolgreichen Ausstellung im Jahr 2011 werden auch in diesem Jahr wieder „Ortungen 2013: SCHOLL.Projekte“ durchgeführt, bei der Schülerinnen und Schüler im Fach Kunst ihre eigenen Ideen im schulischen Umfeld entwickeln: Raus aus der Schule, mitten hinein ins Leben.

Wie erleben Jugendliche das Kinderhauser Zentrum unmittelbar neben ihrer Schule?
Wie reagieren sie auf diesen Ort unter ästhetischen, architektonischen, sozialen, psychologischen und atmosphärischen Aspekten von „Kunst im Öffentlichen Raum“?
Wie können Heranwachsende aktiv und gestaltend im Öffentlichen wirken und teilhaben?
Sich als „ästhetisch“ Handelnde, Forschende und Mitgestaltende erleben, ihren städtischen Umraum neu und bewusster wahrnehmen lernen und als einen gestaltbaren und somit auch als einen für sie erreichbaren und veränderbaren Ort begreifen.
Schülerinnen und Schüler entwickeln eigenständig ihre Ideen und erproben deren Realisierung zum Beispiel in Kontakt mit Ladenbesitzern am Idenbrockplatz, wenn sie deren Schaufenster mit ungewöhnlich gestalteten Objekten oder Installationen bestücken wollen. Auf diese Weise sind viele außergewöhnliche Bilder, Objekte, Videos, Dokumentationen und Aktionen rund um Idenbrockplatz und Bürgerzentrum in Kinderhaus entwickelt worden.

Westfälische Nachrichten vom 23.05.2013 “Scholl-Schüler bringen Kunstprojekte ins Zentrum” | Kunst trifft Kohl

presse schollprojekte Ortungen 2013 [1]

das auge sucht einen platz scholl presse

Hier einige der zahlreichen spannenden Projektbeispiele:

„Toleranz“ (Installation) von Greta W., Katharina K., Anna M. (Klasse 9b): Vielfältige bunte, große und kleine – nicht ganz den Erwartungen entsprechende – Back-Objekte neben genormten Brötchen thematisieren „Toleranz“ in der Bäckerei Schrunz.
„Watching Center“ (Installation) von Sophia K., Karola M. (Klasse 9b): Überdimensionale Augen an verschiedenen Gebäuden scheinen den Idenbrockplatz zu beobachten und verbreiten eine unheimliche Atmosphäre.

%22WatchingCenter%22
“Symbole“ (Installation) von Regina B., Henrike M. (Klasse 8c): eine Installation, die unterschiedliche Bildzeichen im Schaufenster von Sport Pieper nebeneinander stellt und Räume öffnet für andere Wahrnehmungen.

SymboleSportPieper
„Kunst-Bäume“ (Installation) von Filsan A. (Klasse 8b): Kleine grüne Modell-Bäumchen irritieren an verschiedenen Orten und wollen symbolisch das durch rote Backsteine dominierte Zentrum begrünen.

%22Bäume%22 Filsan Abdi
„Zoo Kinderhaus“ (Installation) von Nils L., Paul M., Piet H. (Kult 9) Installation mit Schild und seltenem Tier unterm Bürgerhaus Kinderhaus.

%22ZooKinderhaus%22
„Aktionen im Zentrum“ (Videodokumentation, Aktion) (Kult 8) von Hannah M., Maike S., Lea F., Silvana A., Anna K., Christina R., Nicole B., Marina F., Katharina J., Nele W. (Kult 8): Ortsbezogene Improvisationen und Choreografien mit Masken an verschiedenen Orten im Zentrum (Brillen Bell, Friseurladen, Bäckerei Schrunz, Parkhaus, Sperrmüll,…)

aktionenimZentrum2Aktionen FriseurAktionen BrillenBell

SCHOLLProjekteKunstaktionBrillenBell1

“LOL Kinderhaus“ (Foto) von Greta B., Asya R., Margaret W. (Klasse 8b): „Laughing Out Loud“ per Foto dokumentierte Posen und Haltungen zu unterschiedlichen Orten im Zentrum Kinderhaus.
„Wasser“ (Foto) von Simona R., Jana S., Marlena L. (Klasse 8b): Fotos von Orten und Menschen mit Wasser in Kinderhaus.

wasser 23.38.53
„Türöffner“ (Fotos) Nele W., Simone F., Maike S., Lea F., Katharina J. (Klasse 8a): Eine Fotodokumentation, die die faszinierende Vielfalt der Türgriffe in Kinderhaus herausstellt.

944703_285966368205372_1204186210_n

„Lento Grill“ (Fotomontage) Peter K., Maximilian S. (Klasse 9b): Kritische digitale Veränderung an dem Firmenschild „Pronto Grill“

%22Lento Grill%22

„Fundstücke“ (Foto) Yannic W. (Klasse 8c): Weggeworfene Gegenstände im Kinderhauser Zentrum werden per Fotokamera gesammelt und dokumentiert

verloren

„Sonnensystem“ (Installation) Felix A. (Klasse 8b): Planetenobjekte (und die Sonne) in der Bücherei im Bürgerhaus

%22Sonnensystem%22 Felix Altenbach

„PushBoy“ (Installation) Mats Ole P., Martin G., Hans G -W. (Klasse 8b): Ein roter „privater“ Mülleimer wird im Zentrum (Eingangsbereich Bürgerhaus) am Boden festgeschraubt und dient nun im Öffentlichen als ein Experimentier- und Demonstrations-Objekt für Müllentsorgung

%22PushBoy%22

„Stuhl im Zentrum “ (Fotoaktion) Patricia A. (Klasse 9) Fotoaktion mit Schul-Stuhl und Menschen im Kinderhauser Zentrum
Stuhl 23.40.42
stuhl 23.41.47
Aus dem im Bürgerhaus präsentierten FILMPROGRAMM der SCHOLL-Projekte werden ab Freitag, den 5.7.2013 die folgenden Filme beim 3. Schüler-Filmfestival Münster im CINEMA gezeigt:

„Einfach zu viel“ (Video 2.11) Maren K., Finia W. (Kult 9) Kurzfilm über schulisch bedingten Druck und Stress bei Jugendlichen

Einfach Zuviel 2

„Hairway“ (Video 3.25)  Lea R., Anna-Lena T., Franziska E. (Kult 9) Menschen mit unterschiedlichen Haaren und Frisuren werden ein Stück ihres Weges zwischen Schule und Kinderhauser Zentrum mit der Kamera begleitet

Hairway

„I love CentralGrill“ (Video 3.26 ) Ahmed M., Nick H., Jure S.
Schüler haben Fragen zum Kinderhauser Zentrum an Anwohner und Besucher gestellt und in einem rasanten Video dokumentiert

„Handeln“ (Video 2.39) Coraghessan – M. S., Maikel F., Simon K. (Klasse 8b) Ein Anti-Gewalt Video im Parkhaus

%22Handeln%22-Anti-Gewalt Video

„Reverse Video“ (Video 3.02) Johannes S., Jan U., Matteo J., Álvaro C., Nicolin B. (Klasse 8a) Experimentelles Video mit Rückwärtsläufern im Kinderhauser Zentrum & im Geschwister-Scholl-Gymnasium

reversevideo23.38.08

„Álvaro Chaplin“ (Video 4.00) Johannes S., Mark K., Álvaro C. (Klasse 8a) Verfolgungsjagd von der Schule ins Zentrum im „Charlie Chaplin Stil“ https://www.youtube.com/watch?v=G1TU-j1JkUc

Alvaro Chaplin

„Die Rache der Smurfes“ (Video 2.31) Moritz F., Kilian K., Maxim S., Christoph S. (Klasse 9b) Wenn Gummibärchen sich wehren…

Die Rache Der Smurfs

„Goethe trifft Geschäft“ (Video 1.20 ) David R. (Klasse 8a) Das Goethe-Gedicht „Mailied“ wird im Kinderhauser Zentrum von Geschäftsinhabern und Kunden rezitiert

Die vielfältigen Ideen sind im Rahmen des Konzepts „SCHOLL.Projekte“, einer performativen Projektarbeit im Kunst- und Kultunterricht der achten und neunten Klassen, unter der künstlerischen Leitung des Künstlers und Kunstpädagogen Jürgen Lemke (im Differenzierungskurs KULT 8 zusammen mit Jana Wegscheider) entwickelt worden.
Die Ausstellung versucht neue Perspektiven auf den Ort Münster-Kinderhaus mit Methoden einer individuell fördernden und performativen Projektarbeit im Fach Kunst zu eröffnen, die Schülerinnen und Schüler zur Entwicklung eigener Ideen in Auseinandersetzung mit der sie umgebenden unmittelbaren örtlichen Wirklichkeit ermutigen, befähigen, herausfordern und begeistern will. Sie steht in der Tradition einer ortsbezogenen künstlerischen Arbeit, die sich an Prinzipien von „Kunst im Öffentlichem Raum“ orientiert: ortsbezogen, verändernd, sozial, ästhetisch, intervenierend, provokativ, irritierend, architekturbezogen, partizipierend, psychologisch, medienorientiert, historisch, körperlich, im „Hier und Jetzt“ …

Die Ausstellung findet wieder im Rahmen des von der Stadt Münster veranstalteten Projekts „Kunst Trifft Kohl“ in Kinderhaus statt und wird von der Stadtsparkasse Münster unterstützt.

Eröffnung der Ausstellung: Samstag, den 8.6. um 15 Uhr am Bürgerhaus, Idenbrockplatz in Münster Kinderhaus

LOL Kinderhaus 8b

„LOL Kinderhaus“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s